Aktuell sorgen unbekannte Männer im Wohngebiet rund um den Apfelblütenweg in Taucha für Verunsicherung. Wie ein Leser gegenüber Taucha kompakt berichtet, klingeln die Personen an Einfamilienhäusern und bieten in gebrochenem Deutsch ihre Dienste für Grundstücksarbeiten an. Dabei fielen sie Anwohnern auf, weil sie offensichtlich Grundstücke auskundschaften.
Ein ähnliches Vorgehen wurde bereits in der Vergangenheit im nahen Leipzig-Portitz beobachtet. Dort folgten einige Wochen später mehrere Einbrüche in Einfamilienhäusern. Die Sorge der Tauchaer ist entsprechend groß.
Chris Graupner, Pressesprecher der Polizeidirektion Leipzig, empfiehlt, aufmerksam zu bleiben und im Zweifelsfall die Polizei zu kontaktieren: „Wenn einem am eigenen Grundstück etwas merkwürdig vorkommt, sollte man immer zuerst die Polizei informieren. Es muss nicht gleich der Notruf gewählt werden. Auch die Bürgerpolizisten in Taucha oder das zuständige Polizeirevier Nord nehmen Hinweise gerne entgegen.“
Die Polizei bietet konkret an, bei Auffälligkeiten mit einem Streifenwagen vorbeizukommen und Personalien aufzunehmen. Diese Präsenz schrecke erfahrungsgemäß Personen mit kriminellen Absichten ab.
Bürger, die den Fremden gegenüber skeptisch sind, sollten unbedingt nach Referenzen oder Firmennamen fragen. Seriöse Unternehmen können solche Nachweise problemlos erbringen. Zwar gebe es durchaus ausländische Firmen, die preiswert und zuverlässig arbeiten, erklärt Graupner. Dennoch sei besondere Vorsicht geboten, wenn Arbeiter ungefragt Grundstücke betreten und offensiv an Haustüren klingeln.
Die Polizei Leipzig rät ausdrücklich dazu, wachsam zu bleiben und bei Zweifeln stets lieber einmal mehr anzurufen. Prävention und gegenseitige Unterstützung in der Nachbarschaft seien in solchen Fällen besonders wichtig.