Taucha modernisiert sein Stadtwappen: Künftig wird ein Eichhörnchen mit einem Döner in der Hand das offizielle Symbol der Stadt zieren. Das gab die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung bekannt. Das neue Wappen soll Tauchas Identität als traditionsbewusste, aber zugleich zukunftsorientierte Stadt unterstreichen.
„Das Eichhörnchen steht für die Lebendigkeit und Dynamik unserer Stadt, der Döner für die beeindruckende gastronomische Vielfalt“, erklärt Bürgermeister Tobias Meier. „Taucha ist schließlich die Stadt mit der höchsten Dönerdichte pro Quadratkilometer in Nordsachsen – das muss sich auch im Wappen widerspiegeln.“
Die Wahl des Eichhörnchens als neues Wappentier ist kein Zufall. „Taucha ist eine Kleinstadt – da passt ein kleineres, aber dennoch starkes Symbol viel besser als beispielsweise der Löwe, der für die benachbarte Großstadt Leipzig steht“, erklärt Bürgermeister Meier. „Das Eichhörnchen repräsentiert Wendigkeit, Anpassungsfähigkeit und eine gewisse Verspieltheit – Eigenschaften, die auch unsere Stadt auszeichnen.“
Zudem leben in Taucha viele Eichhörnchen, besonders in den beiden großen Parks sowie im gesamten Stadtgebiet. Doch ihr Bestand ist keineswegs selbstverständlich: „Wegen des Klimawandels und der sich verändernden Wälder ist es gut möglich, dass die Zahl der Tiere in Zukunft deutlich schrumpft. Mit diesem Wappen setzen wir ein Zeichen für den Schutz der heimischen Tierwelt“, so Meier weiter.
Das bisherige Stadtwappen zeigt ein barockes Stadttor mit offenem Tor und aufgezogenem Fallgatter, flankiert von zwei Erkertürmen mit Kuppeln. Nach Jahrhunderten im Dienst der Stadt soll es nun mit dem Wappentier und dem Döner ergänzt werden.
„Unser historisches Stadttor symbolisiert Tauchas Vergangenheit – aber wir blicken in die Zukunft“, begründet die Stadtverwaltung den Wechsel. „Und in der Zukunft spielen Eichhörnchen und Döner eine entscheidende Rolle.“
Nicht nur das Stadtwappen wird modernisiert, sondern auch eine langjährige Tradition des Tauchscher-Stadtfestes: Das Pflaumenkernweitspucken wird ab diesem Jahr durch ein Dönerwettessen ersetzt. Teilnehmen kann jeder, der bereit ist, sich innerhalb von 20 Minuten so viele Döner wie möglich einzuverleiben. Der oder die Beste erhält nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch eine ganz besondere Ehre: Die Person darf im Auto des Bürgermeisters beim Festumzug mitfahren.
Das neue Stadtwappen mit dem Döner-Eichhörnchen soll bereits ab Mai 2025 auf allen offiziellen Dokumenten, Ortseingangsschildern und der Stadtwebsite zu sehen sein. Zudem ist geplant, eine große Wappenskulptur auf dem Marktplatz zu errichten – inklusive einem interaktiven „Döner-Greifautomaten“, bei dem Besucher ein kostenloses Exemplar gewinnen können.
Mit diesen Neuerungen setzt Taucha ein klares Zeichen: Tradition und Moderne lassen sich wunderbar verbinden – und manchmal braucht es dazu einfach nur ein Eichhörnchen mit Döner.
Okay, okay, es hat sicher jeder bemerkt: Das war der diesjährige Aprilscherz. Sorry, kein Döner-Eichhörnchen für Taucha!