Photovoltaik und Wärmepumpen: Wie ein Showroom in Taucha mit Energiemythen aufräumt | nordsachsen24.de

30.03.2025 10:05

Photovoltaik und Wärmepumpen: Wie ein Showroom in Taucha mit Energiemythen aufräumt

Steven Elm erklärt den Besuchern des Tages der offenen Tür bei 3NERGY die Vorzüge einer Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe. (Foto: Daniel Große)
Steven Elm erklärt den Besuchern des Tages der offenen Tür bei 3NERGY die Vorzüge einer Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe. (Foto: Daniel Große)
Steven Elm erklärt den Besuchern des Tages der offenen Tür bei 3NERGY die Vorzüge einer Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe. (Foto: Daniel Große)
Steven Elm erklärt den Besuchern des Tages der offenen Tür bei 3NERGY die Vorzüge einer Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe. (Foto: Daniel Große)
Steven Elm erklärt den Besuchern des Tages der offenen Tür bei 3NERGY die Vorzüge einer Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe. (Foto: Daniel Große)

„Photovoltaik lohnt sich kaum, Wärmepumpen funktionieren nur mit Fußbodenheizung“ – solche Mythen begegnen Hausbesitzern ständig. Ein Unternehmen aus Taucha räumt jetzt damit auf und beweist mit einem neuen Showroom, wie effizient moderne Technologien tatsächlich sind. Rund 60 Besucher erfuhren am Freitagnachmittag, warum die Energiewende im eigenen Zuhause so einfach sein kann.

Rund 40 Gäste informierten sich am Freitagnachmittag bei der 3NERGY GmbH am Pönitzer Dreieck in Taucha über innovative Energielösungen für Privathaushalte. Anlass war die feierliche Eröffnung des neuen Showrooms verbunden mit einem Tag der offenen Tür. Die Geschäftsführer Marko Zillmann und Steven Elm begrüßten interessierte Besucher, darunter auch zahlreiche Bestands- und Neukunden des Unternehmens, sowie Bürgermeister Tobias Meier und Wirtschaftsförderin Lilly Mühlbach.

Im Mittelpunkt des Tages standen Photovoltaik (PV) und Wärmepumpen – Technologien, die gerade im privaten Bereich zunehmend gefragt sind. Zwei Ehepaare, die demnächst ihre Wärmepumpen durch die 3NERGY GmbH installieren lassen, nutzten die Gelegenheit, sich eingehend zu informieren. Ebenfalls anwesend waren Kunden, die bereits eine größere Photovoltaikanlage besitzen und angesichts des sonnenreichen Tages erfreut feststellten, nahezu autark ihren Strombedarf decken zu können.

Steven Elm präsentierte stolz ein neues Hybrid-Heizsystem von Buderus, das erst kürzlich auf einer Fachmesse vorgestellt worden war. Die Kombination aus Gasheizung und Wärmepumpe ermögliche es, effizient zwischen beiden Energieträgern zu wechseln. „Ich freue mich sehr, dass wir dieses innovative System bereits jetzt hier in Taucha präsentieren können“, erklärte Elm. Diese und weitere Systeme sind im Showroom nicht nur anzusehen, sondern auch angeschlossen und in Aktion zu erleben. Besonders begeistert und erstaunt waren die Gäste darüber, dass eine Wärmepumpe kaum hörbar arbeitet.

Steven Elm (hinten links) stellte Bosch-Fachberater Andreas Opitz (hinten rechts) vor. (Foto: Daniel Große)
Steven Elm (hinten links) stellte Bosch-Fachberater Andreas Opitz (hinten rechts) vor. (Foto: Daniel Große)
Steven Elm (hinten links) stellte Bosch-Fachberater Andreas Opitz (hinten rechts) vor. (Foto: Daniel Große)
Steven Elm (hinten links) stellte Bosch-Fachberater Andreas Opitz (hinten rechts) vor. (Foto: Daniel Große)
Steven Elm (hinten links) stellte Bosch-Fachberater Andreas Opitz (hinten rechts) vor. (Foto: Daniel Große)

Der Tag der offenen Tür sollte vor allem dazu beitragen, Skepsis und Vorurteile gegenüber der Energiewende abzubauen. „Die Energiewende ist nichts Negatives, sondern vielmehr eine Chance, Energie intelligent und sinnvoll zu nutzen“, betonte Elm. Dabei gehe es nicht nur um Stromerzeugung, sondern auch darum, beispielsweise Energiespeicher zu nutzen, indem man Strom in Niedrigpreisphasen oder aus eigener PV-Erzeugung speichert und bei Bedarf nutzt.

„Wir sind nicht einfach ein klassischer Handwerksbetrieb. Bei uns arbeiten spezialisierte Energieberater, die sich auch bestens mit den umfangreichen Fördermöglichkeiten auskennen“, so Steven Elm. Gerade im Bereich Wärmepumpen gebe es aktuell attraktive Förderungen, die Hauseigentümer nutzen sollten. 3NERGY bietet seinen Kunden deshalb umfassenden Service – von der Beratung und Beantragung von Fördermitteln bis hin zu Installation und Wartung.

Andreas Opitz, Fachberater von Bosch, erläuterte in einem unterhaltsamen Vortrag die Funktionsweise, Effizienz und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten moderner Wärmepumpen. Dabei räumte er mit einem weit verbreiteten Irrtum auf: „Viele denken, Wärmepumpen lohnen sich nur mit Fußbodenheizung. Das stimmt schlicht nicht. Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen können problemlos Heizkörper effizient erwärmen und helfen somit deutlich, Kosten zu sparen.“ Bosch habe rund eine Milliarde Euro in die Entwicklung dieser Technologien investiert. „Das Ergebnis sind moderne Heizsysteme, die Häuser optimal auf die Zukunft vorbereiten“, so Optitz abschließend.

Beim Thema Wärmepumpen können Verbraucher noch von attraktiven Förderungen profitieren.  (Foto: Daniel Große)
Beim Thema Wärmepumpen können Verbraucher noch von attraktiven Förderungen profitieren. (Foto: Daniel Große)
Beim Thema Wärmepumpen können Verbraucher noch von attraktiven Förderungen profitieren. (Foto: Daniel Große)
Beim Thema Wärmepumpen können Verbraucher noch von attraktiven Förderungen profitieren. (Foto: Daniel Große)
Beim Thema Wärmepumpen können Verbraucher noch von attraktiven Förderungen profitieren. (Foto: Daniel Große)

Am Ende der Veranstaltung waren viele Fragen geklärt und erste Zweifel beseitigt – ganz im Sinne der Veranstalter, die das Eigenheim nicht mehr nur als Haus, sondern vielmehr als effiziente Maschine betrachten, die individuell und nachhaltig optimiert werden könne.

Das könnte Sie auch interessieren

Daniel Große
Daniel Große
Daniel Große arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die unsere Region bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus den Rathäusern und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.
north
© taucha.media, Daniel Große.
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.