In den vergangenen Jahren wurden in Taucha immer wieder Straßenlaternen auf LED umgerüstet. Auch 2025 gehen diese Arbeiten weiter.
Aktuell findet im Ortsteil Seegeritz eine komplette Umrüstung der Straßenbeleuchtung in der Hauptstraße sowie im Koppelweg statt. Hier werden 25 Leuchtenköpfe getauscht. Die Anschaffungskosten belaufen sich laut Bauhof auf etwa 6500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Für die Montage fallen keine Kosten an, denn der Bauhof erledigt diese Arbeiten neuerdings selbst.
Auch auf der Straße des 17. Juni wurden beziehungsweise werden die Lampenköpfe auf LED getauscht. Hier seien es 23 Stück, für die knapp 6000 Euro netto ausgegeben wurden. Dort sieht man bei Einbruch der Dunkelheit aktuell noch sehr schön den Unterschied zwischen alter und neuer Beleuchtung, denn zwei Lampen müssen noch modernisiert werden. Die herkömmlichen Lampen leuchten eher rötlich und dunkler, während die LEDs für eine bessere Ausleuchtung sorgen. Ein weiterer Vorteil der Umrüstung sind geringere Wartungsanfälligkeit sowie ein verminderter Strombedarf. Rund 20 Prozent der Tauchaer Straßenleuchtung sei laut Bauhof bereits umgerüstet.
Komplett neu ist auch die Beleuchtung im Seegeritzer Weg. Dieser Weg führt von der Graßdorfer Straße nach Seegeritz durch das kleine Wäldchen „Hölle”. Hier sorgt eine LED-Beleuchtung nun dafür, dass der Durchgang in der Dunkelheit künftig weniger gruselig ist. Besonderer Clou dieser Anlage: Jede Straßenlaterne ist mit einem Bewegungsmelder ausgerüstet, so dass nur die Lampen leuchten, die auch aktuell benötigt werden. Ab 20 Uhr wechselt die Lichtfarbe der LEDs zudem von kaltweiß auf warmweiß. Dies sei besonders insekten- und wildtierfreundlich, informiert Tauchas Bauhof-Chef Marco Haferburg. Die Kosten für die Anlage wurden gefördert mit Mitteln aus dem Masterplan zur Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur im Umfeld des Flughafens Leipzig/Halle.