Am Donnerstag dieser Woche wurde es einstimmig im Stadtrat beschlossen, am Sonnabend zum Neujahrsempfang erhielt er dann seine Ehrenurkunde: Detlef Porzig gehört nun zu den verdienstvollen Bürgern der Stadt Taucha.
Die Liste der Ehrenämter, um die sich Detlef Porzig in seinen fast 81 Jahren verdient gemacht hat, wollten kaum enden. Als Tobias Meier beim gestrigen Neujahrsempfang in der Mehrzweckhalle anhob, um die vielen Stationen vorzulesen, musste er tief einatmen und auf seinem Zettel umblättern.
So war Porzig 1970 Mitbegründer der Abteilung Volleyball der TSG 1861 Taucha oder dort Abteilungsleiter, Schiedsrichter und auch Trainer der Damenmannschaft. Von 1971 bis 2012 füllte er allein dieses Ehrenamt aus. 1990 bis 1994 war er Stadtverordneter der Stadt Taucha, später dann auch Kreistagsabgeordneter sowie 20 Jahre Stadtrat in Taucha in verschiedenen Legislaturen. Von 1991 bis 2007 war er ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Leipzig, von 1992 bis 1994 zeitweise auch am Landesarbeitsgericht. Auch ehrenamtlicher Geschäftsführer der IBV Taucha war er von 1992 bis 1995. Ab dem Jahr 2000 war er als Museumsbeauftragter Tauchas Mitglied im Sächsischen Wirtschaftsarchiv.
Auch als Buchautor ist Detlef Porzig vielen Tauchaern bekannt: 1999 veröffentlichte er das Buch Spaziergang durch Taucha mit Helmut Köhler, der ebenso als verdienstvoller Bürger der Stadt Taucha geehrt wurde und im vergangenen Jahr starb. Das Buch „Die Namen der Straßen und Plätze Tauchas” sei Bürgermeister Tobias Meier ein gutes Nachschlagewerk, sagte er. Auch die Chronik von Taucha schrieb Porzig in zwei Bänden.
Zudem war er 1997 Mitbegründer des Heimatvereins, im Jahr 2000 Mitbegründer des Fördervereins Schloss Taucha. Porzig ist Parthepreisträger, Mühlenpreisträger, erhielt die goldene Ehrenplakette des Landessportbundes, ist Ehrenmitglied in vielen Vereinen und bekannt für seine historischen Beiträge im Stadtanzeiger.
Auf der Ehrenurkunde, die Detlef Porzig entgegen nehmen durfte, steht:
Herr Detlef Porzig hat sich als Tauchaer Persönlichkeit durch sein vorbildliches Verhalten und ehrenamtliches Engagement weit über das normale Maß hinaus um die Aufarbeitung der Vergangenheit, die Entwicklung und die Zukunftsfähigkeit der Stadt Taucha verdient gemacht.
Die Stadt Taucha gratuliert dazu herzlich und verbindet mit ihrer Anerkennung die besten Wünsche für die Zukunft.
Detlef Porzig dankte in seiner kurzen Rede vor allem seiner Frau Heidrun, ohne die „das alles nicht möglich gewesen wäre”. Zudem wünschte er der Stadt Taucha, dass sie sich weiter gut entwickelt und dass alle Menschen hier gut miteinander auskommen und das vor allem in Friedenszeiten.
Bislang wurden als verdienstvolle Bürger der Stadt Taucha ausgezeichnet: