Vertrauen bewegt: Tauchas Literaturwettbewerb feierte Jubiläum mit großer Resonanz | nordsachsen24.de

Vertrauen bewegt: Tauchas Literaturwettbewerb feierte Jubiläum mit großer Resonanz

Einige der anwesenden Preisträger des 20. Tauchaer Literaturwettbewerbs mit Bürgermeister Tobias Meier (r.) (Foto: Stadtverwaltung Taucha)
Einige der anwesenden Preisträger des 20. Tauchaer Literaturwettbewerbs mit Bürgermeister Tobias Meier (r.) (Foto: Stadtverwaltung Taucha)
Einige der anwesenden Preisträger des 20. Tauchaer Literaturwettbewerbs mit Bürgermeister Tobias Meier (r.) (Foto: Stadtverwaltung Taucha)
Einige der anwesenden Preisträger des 20. Tauchaer Literaturwettbewerbs mit Bürgermeister Tobias Meier (r.) (Foto: Stadtverwaltung Taucha)
Einige der anwesenden Preisträger des 20. Tauchaer Literaturwettbewerbs mit Bürgermeister Tobias Meier (r.) (Foto: Stadtverwaltung Taucha)

Mit einem eindrucksvollen Jubiläum beging die Stadt Taucha ihren inzwischen 20. Literaturwettbewerb. Unter dem Motto „Vertrauen“ hatten zahlreiche Autoren aus ganz Deutschland und sogar aus Wien und Basel ihre kreativen Werke eingereicht. Die feierliche Preisverleihung fand am 22. März 2025 in der Grundschule am Park statt, musikalisch begleitet vom Duo „Sinfonia“ mit Violine und Posaune.

Der Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Tobias Meier steht und von der Stadtverwaltung Taucha organisiert wird, bietet Amateur- und Nachwuchsautoren eine besondere Plattform. „Der Wettbewerb ist zwar vor allem an Tauchas Bürger gerichtet, aber wir freuen uns ausdrücklich über Beiträge aus ganz Deutschland und den deutschsprachigen Nachbarländern“, betont Tobias Meier, Bürgermeister der Stadt Taucha.

Insgesamt gingen in diesem Jahr 45 Beiträge ein, darunter 30 von weiblichen und 15 von männlichen Autoren. Etwa die Hälfte aller Einsendungen kam aus dem Landkreis Nordsachsen, weitere aus Städten wie Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Jena und Bochum.

Eine sechsköpfige Jury wählte die Gewinner aus. Zu ihr gehörten Reinhard Müller (Vorsitzender des Heimatvereins Taucha), Daniela Vormbaum (Lehrerin am Gymnasium Taucha), Steffi Beyer (ehemalige Leiterin der Stadtbibliothek Taucha), Niclas Dux (Mitarbeiter der Stadtbibliothek Taucha) sowie die literaturbegeisterten Leserinnen Simone Arth und Ute Voigtländer. „Uns ist wichtig, dass die Jurymitglieder vor allem Spaß an Literatur und Lyrik haben und sich gerne damit auseinandersetzen“, so Bürgermeister Meier.

Die prämierten Werke beeindruckten durch ihre emotionale Tiefe und Originalität. Bei den Erwachsenen überzeugte Karin Anschütz mit ihrer Kurzgeschichte „Der Schössling“; in der Kategorie Gedicht setzte sich Rudolf Heß mit „Vertrauen“ an die Spitze. In der Jugendkategorie (bis 17 Jahre) gewann Helene Bogner mit ihrer Kurzgeschichte „Hinter roten Backsteinen“. Mya Lemm siegte bei den Jugendlichen bis 14 Jahre mit „Ich brauche mich selbst“, während Sophia Takacs in der Kinderkategorie bis 10 Jahre mit „Der Klassenausflug“ erfolgreich war.

Neben einem Pokal und einer Urkunde erhielten die Gewinner ein kleines Preisgeld oder einen Gutschein, über dessen Umfang jeweils in Abstimmung mit der Jury und dem Bürgermeister entschieden wurde. „Es ist zwar kein hochdotierter Preis, aber es geht uns darum, Anerkennung und Wertschätzung für die kreativen Leistungen auszudrücken“, erklärte Bürgermeister Meier.

Im kommenden Herbst wird das Motto für den nächsten Literaturwettbewerb bekannt gegeben. Die Stadt Taucha bedankt sich ausdrücklich bei allen Teilnehmenden für ihre spannenden und vielfältigen Beiträge und freut sich schon auf die nächste Ausgabe im Jahr 2026.


Daniel Große
Daniel Große
Daniel Große arbeitet seit 2001 als freier Journalist und berichtet hier zu allen Themen, die unsere Region bewegen. Infrastruktur, Blaulicht-Meldungen, Veranstaltungen, Neues aus den Rathäusern und vieles mehr veröffentlicht er hier. Schnell, kompakt und verständlich.
north
© taucha.media, Daniel Große.
Bereitgestellt mit myContent.online CMS und PORTAL.