Zum bundesweiten Warntag am 14. September 2023 heulen auch in Nordsachsen wieder die Sirenen. Ausgelöst werden diese auf Anordnung der Landkreisverwaltung durch die Integrierte Regionalleitstelle (IRLS) in Leipzig.
Um 11 Uhr soll dann in den Städten und Gemeinden der einminütige auf- und abschwellende Signalton „Warnen vor einer Gefahr“ und um 11.45 Uhr der einminütige Dauerton „Entwarnung“ zu hören sein.
Weitere Warnkanäle, die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen auf ihre Funktionstüchtigkeit und Wirksamkeit getestet werden, sind unter anderem Hörfunk und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.
Der bundesweite Warntag findet ab diesem Jahr immer am zweiten Donnerstag im September statt. Weitere Informationen: www.bundesweiter-warntag.de
Unter www.warntag-umfrage.de besteht im Anschluss für jedermann die Möglichkeit, an einer repräsentativen Umfrage zu den eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen am Warntag teilzunehmen. Die Beantwortung des Online-Fragebogens dauert maximal zehn Minuten, ist anonym und bis zum 21. September 2023 möglich.