Spätestens beim Homeoffice oder dem Homeschooling während der Corona-Pandemie, im Datenverkehr in Industrie und Handel, aber auch beim privaten Surfen, sowie bei der Digitalisierung von Bildung und Verwaltung wird es klar: Es wird ein zuverlässiges und schnelles Internet gebraucht.
„Eilenburg macht sich startklar für die Zukunft„, heißt es in der jüngsten Presseinformation der Stadt Eilenburg.
Durch eine jetzt geschlossene Kooperations-Vereinbarung der Stadt Eilenburg mit der Deutschen GigaNetz GmbH über den Aufbau eines Glasfaser-Netzes stellt Eilenburg die Weichen für die Infrastruktur der Zukunft. „Glasfaser bis in die eigenen vier Wände“ ist das Credo der Zusammenarbeit.
„In Eilenburg wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern einen zuverlässigen, schnellen und zukunftssicheren Internetanschluss ermöglichen,“ so Oberbürgermeister Ralf Scheler. „Wir freuen uns, mit der Deutschen GigaNetz GmbH ein Experten-Team für den Glasfaserausbau gewonnen zu haben, das langfristig orientiert, verlässlich und nachhaltig arbeitet. Nun haben es die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen in unserer Stadt in der Hand, sich für einen Anschluss und damit für den Ausbau der hiesigen Infrastruktur zu entscheiden. Die Deutsche GigaNetz plant das Glasfasernetz auf eigene Kosten in der Stadt Eilenburg errichten“, so Ralf Scheler weiter.
Übertragung durch Glasfaser-Technik ermöglicht bereits heute Bandbreiten von bis 1.000 Mbit/s symmetrisch in die Sende- und Empfangsrichtung. Daher rechnet die Stadt mit einem regen Interesse am Ausbau.
Foto: Stadtverwaltung Eilenburg – (v.l.) Der Regionalleiter Ost der Deutschen GigaNetz GmbH Stefan Heß, Lisa Michalsky (Managerin Regionale Kooperation) sowie Oberbürgermeister Ralf Scheler unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung