Die Asservatenstelle der Polizeidirektion Leipzig informiert:
Immer wieder werden im Rahmen von polizeilichen Einsatzmaßnahmen Gegenstände aufgefunden, welche trotz umfangreicher Ermittlungen keinem Eigentümer zuzuordnen sind. Das können Fahrräder, Werkzeuge, elektronische Geräte oder andere Gegenstände sein. Dadurch, dass diese Sachen keinem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden können, kann sich dies negativ auf das Ermittlungsverfahren auswirken und die Aufklärung von Straftaten erschweren.
Auch kommen Eigentümer oft nicht wieder in den Besitz ihrer Gegenstände, obwohl diese durch die Polizei verwahrt werden und wieder herausgegeben werden könnten, da nicht bekannt ist, wem sie gehören.In solchen Fällen schreibt der Gesetzgeber vor, dass Gegenstände vor einer möglichen Verwertung öffentlich bekannt zu machen sind, um damit eine Chance zu nutzen, rechtmäßige Eigentümer der Sachen zu finden.
Daher werden derartige Gegenstände mit vorhandenen Individualnummern bzw. -merkmalen auf der Internetseite der Polizei Sachen – Polizeidirektion Leipzig – mit Foto und einer Kurzbeschreibung veröffentlicht. Der Link zur Internetseite: https://www.polizei.sachsen.de/de/65757.htm
Erkennen Sie als Geschädigter hier ihr Eigentum, sollten Sie mit der Zentralen Asservatenstelle der Polizeidirektion Leipzig über die folgende Emailadresse Kontakt aufnehmen:
zast.izd.pd-l@polizei.sachsen.de
Können Sie mittels Eigentumsnachweis oder Beschreibung besonderer Merkmale glaubhaft versichern, dass es sich bei dem Gegenstand um den Ihren handelt, kann Ihnen dieser nach Abschluss der Ermittlungen wieder übergeben werden.
*Bei einem Asservat handelt es sich um ein von der Polizei im Rahmen der Gefahrenabwehr oder der Beweissicherung sichergestellten oder beschlagnahmten Gegenstand.