Welche Aufgaben hat das Gesundheitsamt? Wofür ist es zuständig? Das Gesundheitsamt im Landkreis Nordsachsen möchte darüber am 22. März zu einem Tag der offenen Tür informieren.
Anlass ist der Tag des Gesundheitsamtes, den das Robert-Koch-Institut (RKI) erstmals im Jahr 2019 für den 19. März ausgerufen hat. Rund um diesen Tag präsentieren sich nun auch sächsische Gesundheitsämter der Öffentlichkeit.
Ob Vorschuluntersuchung, Qualitätskontrolle an Badegewässern oder wie zuletzt Pandemie-Management – das Aufgabenfeld des Gesundheitsamtes im Landkreis Nordsachsen ist breit gefächert.
Am 22. März gewähren seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 13 bis 18 Uhr einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit.
Sowohl in Torgau am Südring 17 als auch in Delitzsch in der Richard-Wagner-Straße 7a werden die Türen geöffnet.
In Torgau und Delitzsch warten zudem zahlreiche Vorträge auf das interessierte Publikum (siehe Tabelle unten). Dabei geht es beispielsweise um das richtige Reagieren bei Notfällen mit Kindern, um gesunde Ernährung oder den Umgang mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung.
Gegen 13 Uhr wird in Delitzsch auch die Sächsische Sozialministerin Petra Köpping erwartet.
Bereits am Vormittag sind an beiden Standorten Grundschulklassen sowie Kita-Kinder zu Gast und absolvieren einen Parcours zur gesundheitlichen Bildung.
Im Gesundheitsamt des Landkreises Nordsachsen arbeiten 55 Frauen und Männer, die in den Sachgebieten Amtsärztlicher Dienst, Hygiene, Kinder-, Jugend- und Zahnärztlicher Dienst, Verwaltung/Krisenmanagement sowie Sozialmedizin/Prävention ihren Dienst tun. „Viele Menschen wissen gar nicht, in welchen Bereichen ein Gesundheitsamt überhaupt tätig ist. Dieser Tag gibt uns die wunderbare Möglichkeit, die Bürgerinnen und Bürger mit unserer Arbeit näher vertraut zu machen“, freut sich Amtsleiterin Dr. Steffi Melz auf ein hoffentlich reges Interesse an den mit viel Herzblut vorbereiteten Angeboten.
Was finde ich wann und wo?